Auf den Spuren der heiligen Kräuter begeben wir uns auf eine einmalige Reise von heilender Wirkung, mediterraner Sommerküche und der Gastfreundschaft als Symbol dieser Raumduftkomposition.
Eine frische mediterrane Sommerküche ohne ihre Kräuter - unvorstellbar!
Ein Sommergericht ohne frischer Basilikum, Salbei oder Rosmarin - niemals!
Wenn ich an Sommer denke, denke ich unweigerlich auch an die Leichtigkeit und Fülle des Lebens, an eine wunderbare Sommerküche mit viel frischen Kräutern und die vielen fröhlichen Stunden draußen auf dem Balkon oder im Garten in Mitte der Familie und Freunde.
Das Leben auf der Erde folgt dem regelmäßigen Lauf der Jahreszeiten und dem täglichen Wechsel von Tag und Nacht. Der Mittsommer oder die Sommersonnenwende, der Tag der „stillstehenden Sonne“, der längste Tag im Jahr, der den Wechsel in die Zeit der abnehmenden Tage einleitet und von immer mehr Menschen wieder als ein wichtiger Zeitpunkt im Jahr betrachtet wird. Die Sonnenwende war von jeher Anlass für gemeinsames Feiern. Gutes Essen, Fröhlichkeit, Gesang, Rauch und Feuer sollten die schlechten Geister vertreiben, für ein gesundes Leben und eine reichhaltige Ernte sorgen. Der Sommersonnenwende folgt eine Zeit der Fülle des Lebens, bis hin zur Ernte und den immer kürzer werdenden Tage. Die Wirkung der Kräuter ist in dieser Zeit am kräftigsten. Der NAKURA Raumduft SALBEI - ROSMARIN symbolisiert die heilende Kraft des Sommers und die Freude Gäste zu empfangen und mit Ihnen die Fülle des Lebens zu feiern.
„Gegen alles ist ein Kraut gewachsen.“
Dieser Satz charakterisiert die Wertschätzung den Kräutern gegenüber. Kräuter sind schon seit Urzeiten mit den Menschen verwoben und sie wussten damals, mehr als heute, über ihre heilende und desinfizierende Wirkung. In einer Zeit, in der Ärzte noch Seltenheit waren und die hygienischen Verhältnisse katastrophal, musste man sich selbst vor Krankheit bewahren und das beste Mittel hierzu waren Heilpflanzen, und Kräuter, die in eigenen Kräutergärten wuchsen.
Die Römer waren berühmt für ihre hygienischen Maßnahmen, die die Gesundheit des Volkes sichern sollte. Abgesehen von den Abwasseranlagen und öffentlichen Bädern waren sie Meister in der Kunst, Speisen und Raumluft durch duftende Kräuter und deren Essenzen zu desinfizieren und aromatisieren. Die Reinigung der Atmosphäre vor und bei Festlichkeiten war für Römer, wie auch für die Ägypter damals enorm wichtig und nahm einen Großteil der Vorbereitungen in Anspruch. Im Mittelalter wurde Salbei, Rosmarin, Thymian zur Bekämpfung der Pest eingesetzt. Zum Eigenschutz trugen Ärzte und Diebe sogenannte Schnabelmasken deren Spitze Kräuter enthielten und rieben sich mit den mediterranen Kräutern ein.
Salbei und Rosmarin sind meine Favoriten. Schon damals waren Salbei und Rosmarin im römischen Reich bekannte Heilmittel, edle Pflanzen, welche nur dem Adel vorbehalten waren.
Und natürlich das königliche Basilikum, der auch heute noch jeder Pizza oder Tomatensalat die Körnung verleiht.
„Wie kann ein Mensch sterben, in dessen Garten Salbei wächst?“
Dieser Satz stammt aus dem 13. Jh. von einer medizinischen Fakultät in Italien und zeigt, welchen medizinischen Wert dem Salbei (salus - heile Retter) beigemessen wurde. Salbei, soll unter den Kräutern die stärkste desinfizierende Wirkung haben. Daher hängte man in Krankenzimmer zur Reinigung der Luft häufig Salbei auf oder verbrannte Salbeiblätter auf Kohle. Er gehört zu den Johanniskräutern, die um die Sonnenwende zu Büscheln gebunden in Räumen aufgehängt oder verbrannt wurden. Wie in Europa wird auch sein amerikanischer Verwandte, der weiße Salbei zur medizinischen Behandlung von Erkältungen und Halsschmerzen und als desinfizierende Mundspülung in der Zahnpflege eingesetzt. Der Rauch der verbrannten Trockenpflanze sowie ihr ätherisches Öl befreit die Raumluft effektiv von Bakterien und negativen Energien. Der europäische Salbei und sein Verwandter in Amerika, der „weiße Salbei“ sind sich in ihrer Zusammensetzung und Wirkung sehr ähnlich. Der „Weiße Salbei“ hat lediglich einen höheren Harz Anteil, weswegen er besser zum Räuchern geeignet ist.
Der Anbau von Salbei in Mitteleuropa wurde sogar von Karl dem Großen stark vorangetrieben. Er durfte in keinem Klostergarten fehlen. Zu wichtig erschien ihm dieses Heilkraut. Süß von Geruch und voll wirkender Kräfte - auch magischen.
Salbei wirkt sich weiterhin positiv auf die Konzentration aus, klärt den Geist, fördert die Kommunikation, hilft Schüchternheit zu überwinden, fördert die Kreativität, hellt die Stimmung auf, desinfiziert das Essen und reinigt die Raumluft von negativen Energien. In der Antike sollen die Philosophie-Schüler zur Erfrischung des Geistes und zur Erlangung von Weisheit, Zufriedenheit und Erkenntnis ein Salbeiblatt gekaut haben. Ärzte empfahlen früher Salbei gegen ein schlechtes Gedächtnis. Und in der Tat zeigen wissenschaftliche Studien, dass gewisse ätherische Öle des Salbeis die kognitiven Fähigkeiten verbessern können. Es wäre vermutlich das einfachste und günstigste Alzheimer-Medikament.
Rosmarin, der „Tau des Meeres“, mit seinem kräftigen würzigen Aroma ist ebenso eine starke Schutzpflanze, die negativen Energien binden kann und schon sehr lange als Luftverbesserer eingesetzt wird. Er hilft bei mentaler Erschöpfung und fördert unsere Gehirn- und Gedächtnisleistung. Daneben findet sich Thymian und das königliche Basilikum in unserem Raumduft. Alles in allem ist der Raumduft eine wahre Kräuterorgie für ihr Zuhause, ideal für die Familienfeier oder ein Essen mit Freunden. Ein mutiger Duft, mit fesselndem Effekt.
Unsere Brandschutzmelder und weiße Wände mögen das Räuchern mit „weißem Salbei“ nicht. Um negative Energien zu vertreiben, zur Desinfektion und für eine positive Stimmung versprühe ich den Raumduft SALBEI - ROSMARIN bevor die Gäste kommen und nachdem die Gäste gegangen sind und stelle in der Nähe des Tisches zur Förderung positiver Gespräche einen Raumduftdiffuser auf.
Raumduft SALBEI - ROSMARIN ist für uns das Symbol für Gastfreundschaft, ein Hoch auf gute Kommunikation, wunderbares Essen und positive Stimmung.
Herzlichst Ihre Beatrice Oldenburg Ficht
Kommen Sie mit in die Welt der naturreinen Raumdüfte von NAKURA und abonnieren Sie unseren Newsletter!