top of page

DUFTREISE ORANGE - LAVENDEL

/// Was steckt drin?

NAKURA Raumduft ORANGE - LAVENDEL

Was steckt in unserem Raumduft ORANGE - LAVENDEL, welche Inhaltsstoffe sind enthalten, woher kommen die Pflanzen und warum verwenden wir gerade diese in unserem naturreinen, frischen und eleganten Raumduft ORANGE - LAVENDEL?

Wir nehmen Sie mit auf die Reise!

 

DIE WIRKUNG

Jeder unsere Düfte steht für ein Lebensthema. Wir wählen die Pflanzen für einen Raumduft nach Ihrer Wirkung aus und komponieren dann daraus einen Duft. Die Duft-Wirkung und damit der Mensch steht bei uns im Vordergrund. Das ist ein langwieriger Prozess, da eine Komposition erstmal reifen muss, bevor man sie testen kann und es viele Versuche benötigt, bis sich das ideale Dufterlebnis herauskristallisiert. Der Raumduft Orange-Lavendel, ergänzt durch die Königinnen der Düfte, Rose und Vanille, ist der ideale Duft für schwierige, unausgeglichene Zeiten. Ein Duft für mehr Lebensfreude, Zuversicht, Selbstvertrauen und Ausgeglichenheit. - Harmonisierend, stimmungsaufhellend, tröstend, beruhigend, entspannend -/// Bei Synthetischen Ölen oder naturähnlichen Ölen werden die Molekülketten getrennt und nur einige einzelne herausgelöste Moleküle verwendet oder synthetisch nachgebaut. Das ist nicht mit dem Duft oder der Wirkung der Pflanze im Urzustand von Mutter Natur vergleichbar. ​ Das Geheimnis liegt in der hohen Qualität der verwendeten naturreinen ätherischen Ölen und dem Wissen um deren Wirkung.


NAKURA Raumduft ORANGE - LAVENDEL

DIE INHALTSSTOFFE

Bio Alkohol, Wasser, pflanzliches Glycerin und naturreine ätherische Öle: ​ Bio Orange (Citrus aurantium), Bio Lavendel (Lavendel angustifolia), Rose (Rosa damascena bulgaria) und Bio Vanille (Vanilla planifolia) aus Madagaskar. ​ Aus Wildsammlungen oder kontrolliert biologischem Anbau ohne Schadstoffe. ✔️ 100 Prozent naturrein ✔️ Vegan ✔️ Ohne synthetischen Zusatzstoffe ✔️ Die pure Kraft der Natur ​


 

DIE PFLANZEN

Wir laden Sie ein, die verwendeten Pflanzen und deren Wirkung besser Kennenzulernen und möchten mit Ihnen unsere Leidenschaft für wundervollen Duftmomenten teilen. Begleiten Sie uns an ferne Orte, zu besonderen Pflanzen, lauschen Sie den Geschichten und Wirkungen, die jede Pflanze erzählt.



BIO ORANGE (Citrus aurantium)

BIO ORANGE (Citrus aurantium)

Ein Duft, der ein Lächeln zaubert. Der Duft von Orangen - Sonnenkinder, wie manche sie auch nennen - ist wärmend und weckt Lebensfreude. Es ist, als ob die Frucht die erhellende und wärmende Energie der Sonne für uns gespeichert hat, um uns an seelisch herausfordernden Tagen Licht zu spenden. Orangenöl lässt uns Aufleben und Innehalten und verstärkt bei uns die Freude für die kleinen Augenblicke des Lebens. Sie gibt uns Stabilität und Sicherheit in allen Lebenssituationen. Alle seelischen Verletzungen und Schocks werden durch den Duft der Orange auf sanfte Weise gemildert. Ihre Stärke ist es in jeder Lebenssituation ausgleichend zu wirken. Ihr Duft lässt uns optimistisch in die Zukunft sehen, wärmt und harmonisiert unsere Seele.

Die Orangenbäume stammen ursprünglich aus China. Der Name Apfelsine, wie die Orange häufig noch genannt wird, bedeutet eigentlich "der Apfel aus China". Erst um 1500 gelangten die ersten Orangen durch die Portugiesen zu uns. Die Hauptanbaugebiete sind heute Brasilien, China, USA, Mexiko, Indien und Spanien. In Europa werden die Früchte von August bis Mai geerntet. Da die Schalen aber fast immer gewachst und Fungizid belastet sind, verwenden wir ein 100% naturreines Orangenöl in Bio-Qualität.

 

BIO LAVENDEL (Lavendel angustifolia)

BIO LAVENDEL (Lavendel angustifolia)

Der echte Lavendel ist ein wahrer Tausendsassa. Seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten machen ihn zu einer der wertvollsten aromatischen Pflanze. Lavendelöl wird aber auch leicht verwechselt mit Lavandin einer Hybridpflanze aus Speiklavendel, welche in großen Mengen angebaut wird und deutlich günstiger produziert wird und extrem Pestizid belastet ist. Sehr viele als "Lavendelöl" gekennzeichnete Öle enthalten eigentlich Lavandin. Beim Kauf sollte daher auf die Bezeichnung Lavendel extra, fein, echter, etc. geachtet werden. Anbau, Ernte und Destillation haben einen sehr großen Einfluss auf die Zusammensetzung und Qualität des Lavendelöls (überhaupt aller ätherischen Öle). Lavendelöle der Güteklasse "fein", wie beispielsweise der echte Lavendel, wird hauptsächlich in der Provence bis in einer Höhe von 900m angebaut (aus Samen gezogen). Lavendelöle der Güteklasse "extra", stammen aus Wildsammlungen aus Höhen über 800m. Lavendel liebt geradezu warme, felsige und trockene Hänge. Die lila-blauen Lavendelfelder der blühenden Pflanzen im Sommer und der beruhigende Duft sind der Inbegriff der Provence. Der Duft weckt die Sehnsucht nach Ruhe, Entspannung, Sonne und Meer.


Die desinfizierende und heilende Wirkung des Lavendel war bereits den alten Ägypter bekannt. Als man auf das Grab von Tut-Anch-Amun in Ägypten stieß, fand man Gefäße gefüllt mit einer Salbe, welche selbst nach 3000 Jahren noch leicht nach Lavendel duftete. Plinius der Ältere, ein römischer Feldherr, beschreibt die Nutzung des Lavendels im Römischen Kaiserreich sowie den hohen Preis den die Römer bereit waren dafür zu bezahlen. Die Römer verwendeten den Lavendel vor allem zur Reinigung von Körper und Kleidung. Aus dieser Zeit stammt vermutlich der Name Lavendula von "lavare" waschen. Lavendel hielt auch damals schon die Motten fern und die Römer legten Lavendelsträuße zwischen Ihre Kleidungsstücke. ​ Im Hochmittelalter brachten wandernde Benediktinermönche den Lavendel aus Italien über die Alpen. Die duftende Pflanze eroberte schnell die Klöster- und Bauerngärten. Hildegard von Bingen verwendete ihr "Lavendelwein" gegen Leberleiden und für Paracelsus war Lavendel ein wichtiges Nervenmittel. ​ 1910 passierte René Gattefosse, einem französischen Parfümur ein Laborunfall und er verbrannte sich seine Hände. Die Wunden infizierten sich mit Gasbrand (Chlostridium-Myositis), einer äußerst gefährlichen Infektion. Er versorgte die Wunden in seiner Not mit naturreinem Lavendelöl, die dadurch extrem schnell und narbenfrei abheilten. Seither gilt Lavendelöl in der Aromatherapie als Mittel der ersten Wahl bei Verbrühungen und Verbrennungen. Zahlreiche weitere Wirkungen und Indikationen sind beschrieben. Heute ist Lavendelöl das in der Krankenhausarmoatherapie am häufigsten verwendete Öl und kann zu Recht als ein Allheilmittel betrachtet werden. ​ Eine Duftmischung aus Lavendel-und Bergamotteöl war der Duft der Liebe zwischen Josephine und Napoleon, im 17. Jahrhundert, was als "Napoleon Lavendelwasser" in die Geschichte einging. Im 19. Jahrhundert war "Englisch Lavender" die bevorzugte Duftmischung der Männer. Lavendel hat sein Dasein als "Mottenmittel" längst verlassen und ist heute wieder in vielen Parfums enthalten. Das hochwertige ätherische Öl wird aus den, frisch am Morgen geernteten, Blütenständen durch Wasserdampfdestillation gewonnen.

 
ROSE (Rosa damascena bulgaria)

ROSE (Rosa damascena bulgaria)

Rose - die Königin der Blumen.

Die Rose war schon in den antiken Kulturen ein Symbol für Schönheit und Liebe. Weder die Dichtkunst noch die Religion kamen ohne ihre Symbolik aus. Unzählige Märchen, Sagen und Mythen ranken sich um die Rose. Geschätzt wurde sie vor allem wegen ihres unvergleichlichen Duftes, aber auch für ihre Schönheit als Pflanze und für ihre unvergleichliche Vielfalt der Blütenfarben und Formen.

Die ägyptische Kaiserin Kleopatra, welche als große Verführerin in die Geschichte einging und für ihre Extravaganzen berüchtigt war, soll ihren Geliebten Marcus Antonius in der ersten Liebesnacht durch ein Meer von duftenden Rosenblüten hin zu Ihrem gemach schreiten gelassen haben. So überrascht es nicht, dass die Rose im alten Ägypten der Liebesgöttin Isis geweiht war. Auch in der Neuzeit steht die Rose symbolisch für Liebe und Herzensangelegenheiten. 1966 hielt der deutsche Industriellensohn Gunter Sachs mit 1000 roten Rosen um die Hand von Brigitte Bardot an. Und jedes Jahr zum Valentinstag überschütten sich Paare aus aller Welt mit romantischen Liebeserklärungen aus Rosen.

In einem windgeschütztem Tal in Bulgarien liegt das Rosenanbaugebiet einer besonderen Rosenart: Die Damaszener Rose, ein heckenrosenähnlicher Strauß mit rosafarbenen, vollen Blüten. Die nach alter Tradition der Rosenbauern ausschließlich in der kühlen Morgendämmerung einzeln von Hand gepflückt und innerhalb weniger Stunden destilliert werden. Es werden dabei nur die Blüten verwendet, die sich gerade geöffnet haben. Der Destillationsprozess wird dabei bis zu 7 mal durchgeführt. Das Pflücken und die Destillation ist ein Wettlauf gegen die Zeit, denn sobald die Sonne aufgeht oder die Blüten welken, verlieren die Blüten Ihren Duft. Echtes bulgarisches Rosenöl ist eine Rarität und einer der feinsten und kostbarsten Düfte, die es gibt. Für 1l Rosenöl sind rund 5 Tonnen Rosenblütenblätter nötig. Die Kosten für 1ml naturreines bulgarisches Rosenöl (Rosa damascena) betragen heute ca. 50,00 Euro. Weitere Anbaugebiete gibt es in der Türkei, Ägypten, Indien, dem Iran und Afghanistan. Dieses Öl wird unter der Bezeichnung Türkisches oder Persisches Rosenöl verkauft.

Da der Preis von Rosenöl so hoch ist, wird oft und sehr gekonnt z.B. mit synthetisch hergestelltem Linalool verfälscht. Das synthetische Rosenöl ist für die aromatherapeutische Anwendung nicht zu gebrauchen, da die Heilkraft in dem Zusammenspiel der über 250 Inhaltsstoffe des Rosenöls liegt. Verfälschtes Rosenöl hat einen extrem unnatürlichen und aufdringlichen Duft. Wir verwenden in unserem ORANGEN-LAVENDEL Raumduft das besonders feine und naturreine Rosenöl aus Bulgarien. Dieses Öl wird in der Aromatherapie körperlich u.a. auch für Leber-und Gallen Problem, zur Wundheilung und als Anti-aging-Öl eingesetzt. Rosenöl hat aber auch eine extrem strake psychische Wirkung. Der unbeschreiblich warme Duft bringt Heilung bei emotionalen Verletzungen, öffnet das Herz (für sich selbst und andere), vermittelt das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit und regt ein harmonisches Miteinander an. In Krisensituationen, emotionalen Tiefs, Depressionen und Trauerverarbeitung kann der Duft der Rose, Ihnen hilfreich zur Seite stehen und bringt die Liebe zurück in Ihr Leben.

 
BIO VANILLE (Vanilla planifolia)

BIO VANILLE (Vanilla planifolia)

Vanille, die Königin der Gewürze! Vanilla fragens ist eine Orchideenart und eine mehrere Meter lange Schlingpflanze. Ihre Blüte konnte ursprünglich nur von Kolibris und bestimmten Insekten bestäubt werden. Durch die künstliche Befruchtung war die Kultivierung außerhalb ihrer Heimat Mexiko z.B. auf Madagaskar und Réunion möglich. Noch heute wird die aufwendig künstliche Befruchtung von Plantagenarbeitern (s.g. Ehestiftern) mit einem dünnen Bambusstäbchen durchgeführt. Da die Blüten einzeln aufgehen und nur wenige Stunden blühen muss wochenlang durch die Plantagen gegangen werden.

Die Vanille wurde Anfang des 16. Jahrhunderts von den spanischen Eroberern in Südamerika bei den Azteken entdeckt. Die Azteken fügten die Vanille vor allem ihren Kakaogetränken bei, wodurch das bittere Aroma des Kakaos abgerundet wurde. Im 17. Jahrhundert war der Import der Vanilleschoten nach Europa ein großer Erfolg: In Frankreich wurden sie verwendet, um Schokolade, Bonbons und sogar Tabak zu aromatisieren. Heutzutage wird Vanille in der Aromatherapie hauptsächlich aufgrund Ihrer Wirkung auf die Psyche eingesetzt. Nachweislich begünstigt der Duft die Serotoninausschüttung und wirkt daher seelisch aufhellend und antidepressiv. Aufgrund ihrer Inhaltsstoffe wird Vanilleextrakt aromatherapeutisch aber auch gerne bei Pilzerkrankungen und bei chronischen Schmerzen eingesetzt. ​ Für viele Menschen bedeutet der Vanilleduft ein Eintauchen in die Kindheit, das Eintauchen in eine Welt ohne Zeit und Stress. Vanille-Duft wirkt seelisch und körperlich stark entspannend. Bringt Lebensfreude zurück und wirkt nervenberuhigend. Ein warmer, süßer und besänftigender Duft. Vanille ist frisch fast geruchlos, erst durch einen mehrere Monate dauernden - und arbeitsintensiven Prozess entsteht durch Wasserdampf und Fermentierung die dunkle Farbe und der unbeschreibliche süße Duft. Die Wirkstoffe des natürlichen Ausgangsproduktes werden nach der Fermentation in Alkohol gelöst, um überhaupt anwendbar zu sein. ​ Mit mehr als 200 Duftmolekülen zählt die Vanille, wie auch die Rose zu den komplexesten natürlichen Düften. Als "Bourbon Vanille" werden hochwertige Schoten (Kapseln) der Gattung Vanilla planifolia bezeichnet, welche nach dem auf den "Bourbon" Inseln im indischen Ozean traditionellen und sehr aufwendigen Verfahren geerntet, hergestellt und fermentiert werden. In unserem Raumduft wird ein 100% naturreines "Bourbon Vanille" Extrakt aus Madagaskar verwendet, das die höchsten Produktansprüche erfüllt. Das Vanillearoma ist einfach einzigartig. Für die Gewinnung von 1l Vanilleöl werden ca. 10kg Vanilleschoten benötigt. Der extrem aufwendige Verarbeitungsprozess sowie die künstliche Befruchtung durch Plantagenarbeiter und die hohen Ernteausfälle sind ein Grund für den hohen Preis. Wenn man weiß, dass eine Bourbon Vanilleschote aus Madagaskar ca. 8,00 Euro kostet, kann man nachvollziehen, dass 1 Liter dieses Öles zwischen 3000 und 5000 Euro kostet. Aufgrund des hohen Preises wird heute meistens die synthetische Variante Vanillin (1 Duftmolekül) als Duftstoff und Backaroma verwendet. Der Duft von synthetischen Vanillin (z.B. in Vanille Duftkerzen) ist nicht im geringsten vergleichbar mit dem Duft eines 100% naturreinen Vanilleextraktes. Und auch dabei gibt es, je nach Verarbeitungsprozess (Bio Qualität und Bourbon Traditionsverarbeitung oder billige Sulfitlauge) noch erhebliche Qualitätsunterschiede.



bottom of page